Reit- und Fahrverein

Hildesheim Steuerwald e. V. seit 1948

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Der Vorstand
  • Formulare
  • Gebühren & Preise
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Aktuelle Informationen
  • Kontakt
  • Unsere Anlage
  • Gelände
  • Unsere Turniere (Kurzinformationen)
  • Reitunterricht
  • Die Reitlehrenden
  • Die Schulpferde
  • Lehrgänge
  • Veranstaltungen
  • Turnierergebnisse unserer Mitglieder
  • Bildergalerie
 

Aktuelle Informationen

12.12.2021: Aktuelle Änderung der Corona-Verordnung

Die Landesregierung in Niedersachsen die  CORONA-Verordnung geändert. Diese Veränderung bringt für unsere Reitanlage folgende Veränderungen:

  • Ab sofort wenden wir die 3G Regel an. Das bedeutet, jeder der genesen oder vollständig geimpft (2 Impfungen) ist, benötigt zum Betreten der Reitanlage keinen negativen Test mehr. Diese Regelung gilt auf der gesamten Anlage, sowohl in den Innenbereichen (Stallgassen, Sanitärräume, Reithalle usw.) als auch in den Außenbereichen (Reitplätze; Parkplätze usw.).
  • Wer weder vollständig geimpft (2 Impfungen), noch genesen ist, darf die Anlage nur mit einem aktuellen negativen CORONA Test (Antigen Schnelltest nicht älter als 24 Std oder PCR Test) betreten. Der Nachweis über das gültige, negative Testergebnis ist mitzuführen und den Vorstandsmitgliedern, bzw. Vertretern der Ordnungsbehörden auf Nachfrage vorzuzeigen.
  • Die Anwesenheit auf der Reitanlage ist weiterhin zu dokumentieren. Dieses kann entweder durch Nutzung der LUCA-App, oder durch Eintrag in die Anwesenheitsliste erfolgen.

11.12.2021: Letzter Arbeitseinsatz in diesem Jahr / Beginn 9:00 Uhr

Wir müssen unsere Anlage "winterfest" machen und bieten die letzte Möglichkeit die Arbeitsstunden für das Jahr 2021 zu leisten. 

Folgende Aufgaben gibt es u.a. zu erledigen:

  • Angesammelter Müll an den alten Paddocks beseitgen (Container dafür ist bestellt)
  • Bänke usw. für den Winter einlagern.
  • Bruchsteine im Bereich der Pferdeanhänger Stellplätze beseitigen.
  • Laub fegen und insgesamt die Anlage noch einmal fegen.
  • Strauchschnitt zur Deponie fahren. (dafür benötigen wir ein Mitglied mit Führerschein und Auto mit Anhängerkupplung)

Beginn: 09:00 Uhr; bitte Arbeitshandschuhe mitbringen.

Bitte (möglichst zahlreich) in die Liste am Informationsbrett eintragen!

 

04.12.2021: Warnstufe 2 - verschärfte Corona-Regelungen!

Wir müssen 2G+ in den Stallbereichen (einschließlich Herrenhaus und Toiletten usw.) und der Reithalle umsetzen. Alle unsere Bemühungen zur Verhinderung waren letztlich erfolglos.  

Daher ab sofort folgende Regelungen:

  • Jeder der Ställe, Innenräume und die Reithalle betritt, benötigt einen negativen CORONA Test. Akzeptiert werden PCR-Tests(nicht älter 48h) sowie Antigen-Schnelltests aus einem Testzentrum (nicht älter als 24h). 
  • Antigen-Selbsttest können nur akzeptiert werden, wenn diese entweder an der Arbeitsstätte durchgeführt und dokumentiert werden, oder im Beisein eines Beauftragten vom Verein durchgeführt und durch dessen Unterschrift dokumentiert werden. 
  • Beauftragte vom Reit- und Fahrverein Hildesheim e.V. zur Kontrolle der CORONA Schnelltest sind gem. Vorstandsbeschluß vom 02.12.2021, alle Vorstandsmitglieder sowie Frau Bärbel Wilkending.

  • Alle Vereinsmitglieder, die keine Möglichkeit haben PCR/Antigen-Schnelltests in einem Testzentrum durchzuführen oder vom Arbeitgeber dokumentierte Selbsttests haben, können zu folgenden Zeiten einen Selbsttest unter Aufsicht eine Beauftragten des Vereins durchführen:
    • 06:20 - 06:45 Uhr bei Bärbel (im Bereich Schulpferdestall)
    • 11:00 - 12:00 Uhr bei Monika (im Bereich 22er Stall)
    • 16:30 - 17:30 Uhr bei einem Vorstandsmitglied (im Bereich Reitlehrerbüro/Steuerstube)
  • Dazu hat die Testperson einen Selbsttest und die ausgefüllte Testbescheinigung des Lds Nds mitzubringen. Nach erfolgtem Test und negativem Ergebnis, wird die Testbescheinigung dann von dem/der Beauftragten unterschrieben und gilt dann für 24h.

  • Ausgenommen von der 2G+ Regelung sind alle Personen die bereits ihre 3. Impfung (Boosterimpfung) erhalten haben. Bei diesen reicht die 3.Impfung, eine tägliche Testung ist nicht mehr notwendig. 
  • Personen unter 18 Jahren sind von der 2G+ Regelung befreit. Hier ist weder Impf- noch Testnachweis erforderlich. 
  • Alle die sich am Stall aufhalten, bestätigen unmittelbar nach Eintreffen, auf den ausgehängten Anwesenheitslisten durch Ankreuzen des entsprechenden Feldes und Unterschrift, dass Sie während des Aufenthalts am Stall über einen gültigen negativen Test bzw. eine Boosterimpfung verfügen. Das Einloggen über die LUCA App ist ab sofort nicht mehr ausreichend. 

In allen Innenräumen ist von Personen über 14 Jahre eine Mund Nasenbedeckung mindestens vom Typ FFP 2 zu tragen. Personen von 6-14 Jahren können auch andere Mund- Nasenmasken tragen (OP-Masken, Stoffmasken). Personen unter 6 Jahren sind vom Tragen einen Maske grundsätzlich befreit. 

Wir hätten es gerne einfacher gehabt, sind aber gezwungen diese Regeln umzusetzen. Bitte helft alle mit und macht uns die Sache nicht noch schwieriger als sie ohnehin ist. Wir bauen auf Euch.

 

26.11.2021: Bezug: Nds Verordnung über infektionspräventive Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 und dessen Varianten (Nds Corona-Verordnung) in der Fassung vom 23. November 2021

Im Einklang mit der derzeitig gültigen CORONA Verordnung des Landes Nds (Bezug) und aufgrund eines Vorstandsbeschluss vom 25.11.2021 gelten auf der Reitanlage des Reit- und Fahrverein Hildesheim e.V.  ab sofort und bis auf weiteres folgende Regeln:

1. Für den Zugang zu der Reitanlage (Reitplätze; Reithalle; Stallgebäude; Außenbereiche usw.)  gilt ab sofort die 2G Regelung (geimpft oder genesen).

2. Alle Vereinsmitglieder und sonstige Personen, die sich auf der Reitanlage aufhalten wollen, (Einsteller; Reitbeteiligungen, Anlagenbenutzer usw.), haben dem Vorstand unaufgefordert einen entsprechenden Impfnachweis bzw. einen Genesenennachweis vorzulegen. Dieser Nachweis gilt dann bis auf weiteres. 

Die Nachweise werden Listenmäßig erfasst, datenschutzkonform aufbewahrt und gemäß den Richtlinien vernichtet. 

3. Die Regeln gemäß Lfd Nr. 1 und 2 gelten nicht für Personen die unter 18 Jahre alt sind.

4.  Reitschüler*innen, soweit diese über 18.Jahre alt sind, legen die entsprechenden Nachweise unmittelbar nach Betreten der Reitanlage unaufgefordert bei den Reitlehrenden vor. Die Reitlehrenden dokumentieren den Nachweis. Dieser einmal erbrachte Nachweis gilt dann bis auf weiteres. Reitschüler*innen dürfen max. von 1 Person begleitet werden. Diese Begleitperson hat ebenfalls einen 2G Nachweis zu erbringen.

5. Auf der Reitanlage gilt weiter das Abstandsgebot von mindestens 1,5 Metern.

6.  Der Aufenthalt auf der Reitanlage ist zu dokumentieren. Dieses kann entweder durch Eintrag in die Anwesenheitsliste (an der Informationstafel) oder unter Nutzung der LUCA-App (QR Codes sind ausgehängt) erfolgen.

 

Gilt im Landkreis Hildesheim mindestens die Warnstufe 2, haben alle Personen die sich auf der Reitanlage aufhalten, eine Atemschutzmaske zu tragen, die mindestens das Schutzniveaus FFP2, KN 95 erfüllt. Die Atemschutzmaske darf lediglich zum Reiten, beim Longieren oder bei der Unterrichtserteilung abgelegt werden

Aufgrund der Disziplin die wir Alle bisher gezeigt haben, sind wir bei uns am Stall ohne größere Probleme durch die CORONA-Pandemie gekommen. Es muss in unser aller Interesse sein, dass das auch so bleibt. Wir bitten Euch daher um die Einhaltung dieser Maßnahmen. 

Bei Fragen zu den CORANA Regeln sprecht uns bitte an.

 

20.11.2021: Braunkohlwanderung 

Wir wollen in diesem Jahr wieder unsere traditionelle Braunkohlwanderung durchführen! Wir treffen uns um 14 Uhr zum loswandern am Stall und planen gegen 17:30 Uhr im Stall zum Essen einzukehren. Es gibt wahlweise Braunkohl oder  Schweineschnitzel mit Jägersoße für 12 EUR.

Anmeldungen bitte bis Freitag 12.11.2021! Die Liste zum eintragen hängt am schwarzen Brett.

 

08.11.2021: Einmessen der Ponys vom Ponyverband Hannover

Der Vorsitzende des Verbandes für Pony- und Kleinpferdezüchter, Herr Völksen, hat die Ponys bei uns im Reitverein eingemessen.
 

16.10.2021: Prüfung zum Reitabzeichen 4 und 5 + Pferdeführerschein

Herzlichen Glückwunsch an alle Abzeichenteilnehmer zur bestandenen Prüfung! Alle Teilnehmer waren durch unser Trainerteam: Anke Jokisch, Monika Arnold, Oliver Tüpker und Vicky Matthes optimal auf die Prüfung vorbereitet und konnten die Prüfung bestehen. Vielen Dank auch an die Besitzer der zur Verfügung gestellten Privatpferde, welche unsere Schulpferde etwas entlastetet haben. :-)